Werbung
Glyx Tabelle Glykämischer Index, Obst Für alle,

4 Einfach Glyx Tabelle

Verwandte Bilder in diesen Beiträgen:

Weitere empfohlene Fotoideen:

Einfach Glyx Tabelle - Das konzept der glykämischen belastung (gl) ist eine erweiterung der in den achtziger jahren über wissenschaftler des harvard college boston (u. A. Glyx ist ein glukosegehalt, der hauptsächlich auf glukose basiert, um den einfluss von kohlenhydraten auf den blutzuckerspiegel zu bestimmen. Extra glukose, die nicht verbrannt oder als glykogen gespeichert werden kann, wird als garagenfett gespeichert. In übereinstimmung mit dem index endet eine mahlzeit mit einem glykämischen index von fünfzig mit einem anstieg des blutzuckers, der halb so hoch ist wie die referenzglukose, deren glyx hundert ist. Das glyx ist daher indirekt zusätzlich ein maß der insulinreaktion, das bei nichtdiabetikern mit dem blutzuckerspiegel korreliert. Bei diabetikern hängt es von der art der zuckerkrankheit ab, ob absoluter oder relativer insulinmangel und viele andere.

Jenkins und seine co-autoren servierten ihren probanden verschiedene gerichte, die genau die gleiche menge kohlenhydrate enthielten, insbesondere 50 gramm. Diese art entspricht der kohlenhydratmenge in einer tabelle mit milchschokolade. Nach den mahlzeiten wurde den freiwilligen blut abgenommen und auf glukose (glukose) getestet. Für jede schwierigkeit war es dagegen erforderlich, eine zuckerlösung zu trinken, die ebenfalls 50 g kohlenhydrate enthielt, jedoch in form natürlicher glukose (glukosetoleranztest4). Unterwegs stieg der blutzuckergehalt nach der aufnahme der zuckerreaktion stärker an als nach jeder mahlzeit. Folglich kann die menge an blutzucker nach dem essen als prozentwert zwischen 0 (kein anstieg des blutzuckers) und einhundert (anstieg wie durch aufnahme einer zuckerlösung) ausgedrückt werden. Dieser prozentsatz wurde durch die autoren als glykämischer index beschrieben. Der glykämische index veränderte sich, um das technologische know-how der ernährung zusätzlich zur verbreitung populärer diätmethoden nachhaltig zu beeinflussen.

Im einzelnen hat dieser artikel den glykämischen index als entscheidendes instrument für die kategorie der inhaltsstoffe eingeführt. In der ersten zeit hat sich gezeigt, dass nicht nur die menge an kohlenhydraten entscheidet, ob eine mahlzeit den blutzucker erhöht. Die unterschiedliche stärke der stärke in der nahrung, die art des unterrichts, das gefühl der mahlzeiten neben fetten und proteinen wirken sich insbesondere auf die abgabe von zucker in das blut aus.

Muss man sich jetzt systematisch von menschen mit einem zu hohen glykämischen index fernhalten und dabei zutaten auswählen, die den blutzucker niedrig halten sollen? Nein, nicht mehr zwingend. Aufgrund der tatsache bestimmt der glykämische index allein nicht mehr die blutzuckermenge, jedoch am effektivsten in mischung mit der kohlenhydratmenge in den mahlzeiten. Die aus dem glykämischen index und der menge an kohlenhydraten hergestellte menge ist die glykämische last. Ein beispiel: 50 g glukose entsprechen 50 g reinem zucker. Zum vergleich: 50 gramm einer rohen karotte enthalten die einfachsten 2, 4 gramm kohlenhydrate5. Das bedeutet, dass sie ungefähr 1 kg karotten zu sich nehmen müssen, um 50 g kohlenhydrate zu erhalten. Daher ist der übermäßige glykämische index von karotten (zweiundneunzig) kein grund, auf karotten zu verzichten, da er deutlich wenige kohlenhydrate enthält. Die gesunden elemente zusammen mit carotinoiden sprechen definitiv für die einnahme des orangen-popcorns.