Haus, Wissenschaft Braunschweig Teuer Ich, Ein Wenig In, Region Unterwegs, Ja, Natürlich Könnte Braunschweig, Wie Alle Städte, Fahrradfreundlicher Werden. In, Letzten Jahren Hat
Verwandte Bilder in diesen Beiträgen:
Weitere empfohlene Fotoideen:
4 Interessant Haus, Wissenschaft Braunschweig - Dieses protokoll enthält zusätzliche datensätze, einschließlich exif-metadaten, die über digitale digicam-, scanner- oder software-programmanwendungen zum erstellen oder digitalisieren bereitgestellt wurden. Wenn das dokument aus dem ursprünglichen land geändert wurde, geben einige informationen die des authentischen berichts nicht vollständig wieder. Der zeitstempel ist am einfachsten als korrekt, da die uhr in der kamera ist und er völlig falsch sein kann.
Das wissenschaftshaus braunschweig ist eine plattform und ein experimentierfeld für die kommunikation von technologie mit verschiedenen bereichen der gesellschaft. Ziel ist es, den verbalen technologie-austausch und die interdisziplinäre vernetzung von technologie mit industrie und gesellschaft am standort braunschweig weiter auszubauen.
Die radsaison hat begonnen! Wenn sie mit ihrem motorrad zur arbeit fahren könnten, können sie den tag an der frischen luft beginnen, ihre fitness und ihr interesse schulen und oft schneller an ihren urlaubsort kommen. Wir haben die unternehmen gefragt: wie können wir den ort motorradfreundlicher gestalten und was tun sie dafür? Die antworten finden sie hier in unserer sammlung. Diesmal mit dr. Karen minna oltersdorf aus dem haus des technologischen know-hows.
Das technikhaus in braunschweig nimmt konkrete formen an. Stadt braunschweig, technische hochschule braunschweig, forschungsregion braunschweig e.V. Und die unternehmensverbände arbeitgeberverband braunschweig e.V. Und industrieverband »union« von 1818 e.V. Haben sich bereit erklärt, das beeindruckende projekt gemeinsam zu verfolgen. Im herbst soll eine gmbh für dieses motiv montiert werden. Ziel ist es, erfolgreiche gelegenheiten der "stadt des technologischen know-hows 2007", wie bekannte technologische know-how-vorträge oder die "transferabende" innerhalb des wissenschaftsresorts, zu erhalten. Darüber hinaus sollen neue angebote entwickelt werden, die die breite öffentlichkeit und speziell kinder und jugendliche im geiste der "ideenkuche braunschweig" ansprechen. Das haus der wissenschaft sollte zudem zu einem diskussionsforum werden, in dem wissenschaftler und vermarkter neue initiativen, kooperationen und "schicksalsrezepte" treffen und ausbauen können. Das haus der wissenschaften wird im gebäude der ehemaligen schulhochschule errichtet, die 1978 in die tu braunschweig aufgenommen wird. In der pockelsstraße 11, direkt neben dem naturkundemuseum, können seminar- und ausstellungsräume sowie ein essplatz errichtet werden im fünften und sechsten stock. Im sommer 2008 sollen die zimmer geöffnet werden. Des weiteren stehen das auditorium und verschiedene räume der tu für veranstaltungen innerhalb des gebäudes zur verfügung. Darüber hinaus sind anlässe an anderen orten an einem bestimmten punkt des entwicklungsabschnitts nicht besonders effektiv. Die residenz der technologie sieht sich als eine entscheidende plattform, die den dialog mit der technologie an einem anderen ort in der stadt ermöglichen möchte. In anbetracht der tatsache, dass im mai 2007 zusätzlich markus weißkopf als missionsbetreuer an diesem system denken konnte. Erste aktivitäten u.A. Die geschichte der residenz soll bis zur eröffnung in der aula der tu braunschweig und an einzigartigen orten in der stadt und danach im haus des technologieflusses stattfinden. Private details: markus weißkopf, jahrgang 1977, abteilungsleiter haus der wissenschaft schwabe, der an der universität konstanz verwaltungswissenschaften studierte, arbeitete zuletzt für eine beratungsagentur als projektbetreuer in den bereichen netzwerkkontrolle, organisation und verbesserung . Er initiierte und moderierte kooperationen und netzwerke an der schnittstelle von unternehmen, technologischem know-how, politik und gesellschaft. Ein anderes bewusstsein für seine arbeit in der bodenseeregion wurde zur begleitung alternativer ansätze in verwaltungen, hochschulen und anderen institutionen. In der zwischenzeit bereitet er die ersten anlässe für das haus der wissenschaft vor, koordiniert die klick- und publikumsmitglieder der familienbilder und begleitet die gründung der gmbh. Nach der eröffnung des hauses ist er für den laufenden betrieb verantwortlich. Weißkopf ist derzeit bei der braunschweig stadtmarketing gmbh beschäftigt. Nach der gründung der organisation "haus des technologischen know-hows" im herbst könnte er durch seinen einsatz eingestellt werden.